Allgemein

Quint Buchholz bei den Fontane-Festspielen, Neuruppin

EN

Vom 30. Mai bis 10. Juni, sowie vom 23. bis 25. August 2019 feiert die nordbrandenburgische Stadt Neuruppin den 200. Geburtstag von Theodor Fontane. In diesem Rahmen zeigt die Galerie am Bollwerk bis Ende Juni Bilder von Quint Buchholz: Einige seiner Titelillustrationen für die bei dtv erschienene Fontane-Gesamtausgabe, zudem eine Auswahl von Buchholz-Bildern aus den Büchern Der Sammler der Augenblicke, Im Land der Bücher, Sonne Mond und Abendstern, sowie dem gerade neu erschienenen Vom Glück der Langsamkeit. Die Ausstellung wird am 30. Mai mit einer Vernissage eröffnet. Zudem wird am 13. Juni eine Lesung mit Quint Buchholz stattfinden, an die auch ein Gespräch anschließt.

Weitere Informationen sowie Karten gibt es auf der Webseite der Fontane-Festspiele.

Uhrzeiten und Veranstaltungsorte:

Vernissage:
Donnerstag, 30. Mai 2019, 17:00 Uhr

Ausstellung:
31. Mai – 30. Juni 2019

Lesung und Gespräch:
13. Juni 2019, 19:00 Uhr

Galerie am Bollwerk
An der Seepromenade 10
16816 Neuruppin

Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag, 12:00 – 16:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

„Der Sammler der Augenblicke“ wieder im Münchner Metropoltheater

Ab dem 30. Juni 2019 wird der „Der Sammler der Augenblicke“ wieder im Metropoltheater München gespielt. Es wird diesmal insgesamt sieben Vorstellungen geben: Am

Sonntag, 30. Juni, um 19 Uhr
Montag, 01. Juli, um 20 Uhr
Donnerstag, 04. Juli, um 20 Uhr
Freitag, 05. Juli, um 20 Uhr
Donnerstag, 11. Juli, um 20 Uhr
Mittwoch, 17. Juli, um 20 Uhr
Donnerstag, 18. Juli, um 20 Uhr

Informationen zum Stück sowie Karten gibt es auf der Webseite des Metropoltheaters.

Metropoltheater
Floriansmühlstraße 5
80939 München
Tel: 089 32 19 55 33

„Augenmusik“: Konzert mit Bildern von Quint Buchholz

Das Münchner Vokalensemble Canzone 11 präsentiert am 13. Juli 2019 erneut sein Konzertprogramm „Augenmusik – Die Renaissance des Madrigals“, diesmal im Rahmen des ZAMMA-Festivals in Garmisch-Partenkirchen. Dabei treten projizierte Bildanimationen von Quint Buchholz in einen spannenden Dialog mit den berührenden wie virtuosen Gesangstücken von Michelangelo Rossi, Clement Jannequin, John Hoybye und Pelle Gudmundsen-Holmgreen, die zum Teil noch nicht auf CD erschienen sind und/oder zum ersten Mal in Deutschland aufgeführt werden.

Nähere Informationen zum Konzept der „Augenmusik“, zum Konzertprogramm und Kartenverkauf gibt es auf der Webseite von Canzone 11.

Uhrzeit und Veranstaltungsort:

Samstag, 13. Juli 2019, 20:00 Uhr

Olympiasaal des Kongresshauses Garmisch-Patenkirchen
Richard-Strauss-Platz 1A
82467 Garmisch-Partenkirchen

Quint Buchholz im Salon für Kultur und Kommunikation, München

Ab 30. November 2018 präsentiert der Münchner Salon für Kultur und Kommunikation in der Clemensstraße „Geschenkideen“. Ausgestellt werden bis 18. Januar 2019 eine Auswahl von Malereien, Mode, Schmuck und Objekten von verschiedenen Künstlern und Designern, darunter auch limitierte und signierte Drucke von Quint Buchholz.

Informationen zur Vernissage und Finissage gibt es auch auf der Webseite des Salons für Kultur und Kommunikation.

 

Uhrzeiten und Veranstaltungsort:

Vernissage:

30. November 2018, 19:00 Uhr

Finissage:

18. Januar 2019, ab 14:00 Uhr

 

Salon für Kultur und Kommunikation
Clemensstraße 9
München 80803

Öffnungszeiten:

1. und 2. Dezember 2018, 14-19 Uhr
Dienstag bis Freitag, 14-19 Uhr
Samstag, 11-15 Uhr

und nach Vereinbarung

Geschlossen: 22. Dezember 2018 bis 7. Januar 2019

Lesung „Im Land der Bücher“ und Ausstellung „Der Sammler der Augenblicke“, Innsbruck

Im Rahmen der 20. Österreicher Premierentage zeigt die Innsbrucker Galerie 22a vom 8. November bis 15. Dezember 2018 Originale von Quint Buchholz. Die Ausstellung „Der Sammler der Augenblicke“ wird am 8. November mit einer Vernissage eröffnet, bei der Quint Buchholz mitunter auch etwas über seine Bücher erzählen wird.

Am Tag vor der Vernissage ist Quint Buchholz zudem zu Gast in der Innsbrucker Buchhandlung Tyrolia. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ein Tag ohne Buch ist wie…?“ wird er aus seinem „Im Land der Bücher“ vorlesen, sowie beim anschließenden Workshop über das Lesen und seine Arbeit als Maler und Illustrator sprechen.

Die Lesung und der Workshop sind kostenlos, jedoch wird um vorherige Anmeldung gebeten. Mehr Informationen hierzu gibt es auf der Webseite der Tyrolia Buchhandlung.

 

Uhrzeiten und Veranstaltungsorte:

Lesung/Workshop:

7. November 2018, 19:00 Uhr

Tyrolia Buch – Papier Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 15
A-6020 Innsbruck

 

Vernissage

8. November 2018, 19:30 Uhr

Galerie 22a
Wilhelm-Greil-Straße 15
A-6020 Innsbruck

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 10-12 Uhr
Montag bis Donnerstag 14-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung

„Augen ZU? Augen AUF!“ – Quint Buchholz bei der Münchner Bücherschau

Vom 15. November bis zum 2. Dezember 2018 findet in der Bibliothek Gasteig mit der Münchner Bücherschau die größte regionale Buchausstellung statt. In diesem Rahmen zeigt die Sammelausstellung „Augen ZU? Augen AUF! Die Nacht im Bilderbuch“ Original-Illustrationen und Nachtbilder von Quint Buchholz, Miro Poferl, Susanne Straßer und Britta Teckentrup.

Die Ausstellung wird am 17. November mit einem Künstlergespräch offiziell eröffnet. Die beteiligten Maler, Grafiker, Illustratoren und Autoren werden mit Journalistin und Herausgeberin Christine Knödler in großer Runde „aus dem Atelier plaudern“.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

 

Uhrzeiten und Veranstaltungsort:

Vernissage und Künstlergespräch:

17. November 2018, 17:00 Uhr

Ausstellung „Augen ZU? Augen AUF! Die Nacht im Bilderbuch“:

15. November bis 2. Dezember 2018
täglich von 8:00 bis 23:00 Uhr

Aktionsbereich Kinder- und Jugendliteratur, 2. OG
Gasteig München GmbH
Rosenheimer Straße 5
81667 München

Quint Buchholz beim internationalen Bilderbuchfestival, Požega

Vom 4. bis zum 6. Oktober findet das internationale Bilderbuchfestival „Čigra“ statt, organisiert von der Nationalbibliothek Požega und dem Goetheinstitut Serbien. Besonderer Gast des Festivals ist dieses Jahr Quint Buchholz.

In Požega werden in einer Ausstellung Bilder von ihm zu sehen sein. Desweiteren wird Quint Buchholz am 5. Oktober das Literaturcafé leiten, eine Gesprächsrunde und einen Workshop für Jugendliche zum Thema „Bilderbücher für Erwachsene“.

Mehr Informationen hierzu gibt es auf der Webseite des Goethe-Instituts Serbien.

 

Uhrzeit und Veranstaltungsort:

5. Oktober 2018, 12:00 Uhr

Nationalbibliothek Požega
Kralja Aleksandra 8
31210 Požega

 

„Augenmusik“: Konzert von Canzone 11 mit Quint Buchholz

Auch am 29. und 30. September 2018 lässt das Münchner Vokalensemble Canzone 11 die so facettenreiche Kunstform des Madrigals wieder aufleben. Die Sängergruppe unter der Leitung von Tanja Wawra präsentiert bei zwei Abendkonzerten emotionale, virtuose aber auch kuriose Chorliteratur von den frühen Komponisten Michelangelo Rossi und Clément Janequin, sowie Stücke aus dem 20. und 21. Jahrhundert von Pelle Gudmundsen-Holmgreen, John Hoybye und Jaakko Mäntyjärvi.

„Untermalt“ wird diese außergewöhnliche gesangliche Darbietung durch eine Bildprojektion von Quint Buchholz.  

Mehr Informationen zu Canzone 11, sowie zu den bevorstehenden Veranstaltungen sind auf der Webseite des Vokalensembles zu finden. Einen Vorgeschmack liefert zudem diese Videoaufnahme von Janequins „Chant des oiseaux“, gesungen von Canzone 11 beim „Augenmusik“-Konzert im Juni 2016.

 

„Der zwanzigköpfige Chor, seine Dirigentin Tanja Wawra und die Projektionen des Malers und Grafikers Quint Buchholz sind eine Entdeckung […], eine süchtig machende Melange von englischen, französischen und italienischen Kompositionen aus der Madrigal-Blütezeit“ (Süddeutsche Zeitung, 6. Juni 2016)

 

Uhrzeiten und Veranstaltungsorte:

29. September 2018
Einlass und Bewirtung ab 18:00 Uhr
Beginn um 19:00 Uhr

Christuskirche Kaufbeuren-Neugablonz
Falkenstraße 18
87600 Kaufbeuren

Der Eintritt ist frei.

 

30. September 2018
Beginn um 20:00 Uhr

Spiegelsaal der Kolping Akademie Ingolstadt
Johannesstraße 11
85049 Ingolstadt

Der Eintritt kostet 15€ (9€ ermäßigt) an der Abendkasse.

Quint Buchholz-Ausstellung im Gasthaus Domagk

Das Gasthaus Domagk, ein Ort der Begegnung für die Anwohner des genossenschaftlichen Wohnprojektes WagnisArt, stellt vom 7. Juni bis voraussichtlich 4. August 2018 Bilder von Quint Buchholz aus. Zu sehen sind dort vor allem großformatige Arbeiten.

Im Rahmen der Ausstellungen wird es auch zwei Veranstaltungen geben. Am 27. Juni liest Quint Buchholz im Gasthaus Domagk aus seinen Büchern vor. Und am 25. Juli findet ebenfalls im Gasthaus ein vegetarisches Dinner mit Lesung statt.

Mehr Informationen folgen zeitnah auf der Webseite des Gasthauses Domagk.

 

Uhrzeiten und Veranstaltungsort

Lesung am 27. Juni 2018, 19 Uhr
Dinner und Lesung am 25. Juli 2018

Gasthaus Domagk
Fritz-Winter-Straße 12
80807 München

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 11:30-15:00 Uhr
Donnerstag und Freitag 11:30-23:00 Uhr
Samstag 17:00-23:00 Uhr

„Treffpunkt Traumstadt“: Quint Buchholz in der Münchner Schauburg

Am 20. Juni 2018 findet in der Schauburg eine ganz besondere Veranstaltung im Geiste des Schwabinger Dichters und Radiomachers Peter Paul Althaus statt. Der Autor der bekannten „Traumstadtgedichte“ hatte in den vierziger bis sechziger Jahren gemeinsam mit seinem Künstlerzirkel „Die Seerose“ an einem schönen Gegenentwurf zur Nachkriegsrealität gearbeitet.

In der von ihm begründeten Tradition lädt die „Schwabinger Traumstadt“ nun gemeinsam mit Bürgermeister Christian Ude drei Generationen von Musikern, Autoren, Poetry-Slammern, Malern und Theatermachern zum „Treffpunkt Traumstadt“ ein. Auf der großen Bühne werden sie sich über Stadt-Wirklichkeit und kreative Gegenwelten gestern und heute austauschen.

Auch Quint Buchholz wird an dem Gespräch teilnehmen, begleitet von einer Projektion seiner Bilder. Im Foyer werden zudem auf die „Traumstadt“-Thematik bezogene Drucke und ein Objektkasten von Quint Buchholz gezeigt.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und Karten gibt es auf der Webseite der Schauburg. Für die nicht Anwesenden wird der Münchner Radiosender Radio Lora das Gespräch auch live übertragen und danach einen Podcast zur Verfügung stellen.

 

Uhrzeit und Veranstaltungsort

20. Juni 2018, 20:00 Uhr

Schauburg Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München
große Burg
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München